Jahresversammlung von Bereitschaft und Jugendrotkreuz Volkach.
22.04.2025 - Heute von einer Woche fand im Rahmen eines zusätzlichen Termines die gemeinsame Jahresversammlung von Bereitschaft und Jugendrotkreuz Volkach statt. Neben zahlreichen Mitgliedern nahm auch der neu gewählte Kreisbereitschaftsleiter Tobias Graßinger teil, der zum Ende der Veranstaltung hin neben seinem Grußwort an die Mitglieder auch Ehrungen vornahm.
Zuvor standen aber ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2024, ja sogar auf 155 Jahre Rotkreuztradition in Volkach im Mittelpunkt. Denn ein Blick in die Rotkreuzhistorie in Volkach zeigt, dass die im Jahr 1993 durch den Zusammenschluss von Frauenbereitschaft und Jugendrotkreuz zur Bereitschaft Volkach damit zwei Gründungsdaten aufweist: die Frauenbereitschaft am 24.07.1870 als sog. Frauenverein vom Roten Kreuz und die Sanitätskolonne am 15.12.1926. Leider ist die Arbeit der Frauenbereitschaft nicht lückenlos nachvollziehbar, die der Sanitätskolonne aber sehr wohl. Letztlich aber 155 Jahre Rotkreuztradition in Volkach!
Im Jahr 2024 wurden von den 93 Mitgliedern der Bereitschaft insgesamt 9.523 Einsatzstunden geleistet, von den 23 Mitgliedern des Jugendrotkreuzes, so Annchristin Sauer, 296 Stunden. Dargestellt wurden auch die zahlreichen im Jahr 2024 besuchten Ausbildungen, die vom BRK-Einführungsseminar bis zur Abschlussprüfung als Rettungssanitäter reichten! Wohlgemerkt alles ehrenamtlich!
Natürlich durfte ein Rückblick in Bildern und ein Dankeschön an das ganze Leitungsteam nicht fehlen. Insbesondere auch an Selina Baust, die aus der direkten Bereitschaftsleitung ausscheidet. Ebenso steht Felix Wallström nicht mehr zur Verfügung. Deshalb wurde in einem mehrstufigen Strategieprozess ein neues Leitungsteam erarbeitet, das den Mitgliedern vorgestellt und das mit der Einladung verbunden, ebenfalls aktiv zu werden, als Entwurf vorgestellt wurde. Als Bereitschaftsleiter wird dem Kreisbereitschaftsleiter erneut Harald Erhard zur Bestellung vorgeschlagen, der mit Lukas Zimmermann und Alexander Kortus als stv. Bereitschaftsleiter, Elke Stapf als Leiterin Wohlfahrt und Soziales und Dr. Sebastian Eibicht als verantwortlicher Bereitschaftsarzt die Brücke zu zahlreichen weiteren Verantwortungsträgern für Einsatz, Personal, Ausstattung und Technik bildet. Um die Gedanken erfolgreich umzusetzen stehen nun nach dem positiven Votum der Mitglieder weitere Feinabstimmungen an.
Dies gilt ebenfalls für die neu zu bestellenden Führungskäfte, die im Einsatzfall konkret als Trupp-, Gruppen-, Zug- oder Verbandsführer aktiv werden. Bei den Zug- und Verbandsführern erfolgt die Bestellung in Abstimmung bzw. durch die Kreis- oder Bezirksebene.
Neben der Umsetzung dieser Konzepte, vielen Diensten, Aus- und Fortbildungen steht für 2025 auch die Indienststellung eines Notfall-Krankenwagens sowie der weitere Fortgang der Baumaßnahme am neuen Rotkreuzhaus im Baugebiet Sonnenhang auf der Agenda.
Mit seinem unter dem Eindruck der vorangegangenen Berichte stehenden Grußwort leitete Kreisbereitschaftsleiter Tobias Graßinger zu den Ehrungen über. Er zeichnete aus für:
Bernd Zeidler (5 Jahre), Barbara Lorey Florian Nowak, Aliya Reichert, Richard Schuster (10 Jahre), Felix Wallström (20 Jahre), Andreas Patzelt (35 Jahre) und Harald Erhard (45 Jahre Mitgliedschaft).
Weiterhin die Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" des Innenministeriums: Harald Erhard, Mandy Glaser, Belinda Jungkunst, Nikolai Kirleis, Bernhard Pfaff, Patrick Schubert uind Denise Schuster.
Herzlichen Glückwunsch!
Abschließend konnte der Bereitschaftleiter neu in die BRK-Bereitschaften aufgenommene Mitglieder, sowie neue Interessenten und aus anderen Bereitschaften nach Volkach gewechselte Mitglieder offiziell in der Gemeinschaft vorstellen und begrüßen. Ihnen wünschen wir viel Erfolg im Team!
Mit einem Dank an ALLE wurde die Veranstaltung geschlossen.